Das Buch dreht sich vor allem um die Frage, wie Kulturvölker, aber auch maßgebliche Denker den Krieg bewertet haben. Die Studie schlägt den Bogen durch die Epochen hindurch bis zur Gegenwart. Sie versucht dann herauszuarbeiten, was sich aus Vergangenheit und Gegenwart über den Charakter und die mögliche Zukunft des Krieges (Stichwort: vermehrter Einsatz von Drohnen und High-Tech-Waffen) erkennen lässt. Es zeigt sich, dass sich der Charakter des Krieges verändert: mehr und mehr bestimmen Kleinkriege gegen reguläre Truppenverbände das Bild.