Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hans Fallada
Wolf unter Wölfen Von Erik Lehnert empfohlen: Auf dem Höhepunkt der Inflation: Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung...
12,99 € *
Kositza/Kubitschek
Das Buch im Haus nebenan Wie wird man geistig, wer man ist? Welchen Anteil hat daran die Lektüre? Wie wird ein Buch zum Schlüssel? Ellen Kositza und Götz Kubitschek haben ihre Autoren aufgefordert, von...
20,00 € *
Ray Bradbury
Fahrenheit 451 Der titelgebende Roman! Ein Zitat aus Ray Bradburys Dystopie Fahrenheit 451 hat unserem Lese-Buch den Titel gegeben. In voller Länge lautet es: "Das Buch im Haus nebenan ist wie...
12,00 € *
Max Stirner
Der Einzige und sein Eigentum Empfohlen von Heino Bosselmann Der Einzige und sein Eigentum ist das Hauptwerk von Max Stirner: ein rhetorisches Feuerwerk, in dem Stirner sich gegen jede Einvernahme für welche...
12,00 € *
Thomas Mann
Der Zauberberg Empfohlen von Heino Bosselmann: Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne....
22,00 € *
Arthur Schopenhauer
Die Welt als Wille und Vorstellung I Von Heino Bosselmann empfohlen: Die Welt ist meine Vorstellung' – Arthur Schopenhauers (1788–1860) berühmter Satz steht am Beginn seines philosophischen Hauptwerks 'Die Welt als...
20,00 € *
Arthur Schopenhauer
Die Welt als Wille und Vorstellung II Von Heino Bosselmann empfohlen: 'Die Welt ist meine Vorstellung' – Arthur Schopenhauers (1788–1860) berühmter Satz steht am Beginn seines philosophischen Hauptwerks 'Die Welt...
20,00 € *
Joseph Roth
Radetzkymarsch Von Martin Lichtmesz empfohlen: Nicht nur jedem Anfang, auch so manchem Ende wohnt ein Zauber inne. Joseph Roth, literarischer Kronzeuge der Donaumonarchie, bringt deren...
22,95 € *
Heimito von Doderer
Die Dämonen Von Caroline Sommerfeld empfohlen: Einer der bedeutendsten Großstadtromane unseres Jahrhunderts. Im Wien der ausgehenden zwanziger Jahre werden Schicksale aus dem Großbürgertum...
28,90 € *
Otto Strasser
Aufbau des deutschen Sozialismus Von Benedikt Kaiser empfohlen: »Wer aber hinter dem Handwerklichen das große Ziel sieht, wer den Dom des Deutschen Sozialismus als Vision in sich trägt, wer hinter...
18,00 € *
Dieter Noll
Die Abenteuer des Werner Holt Von Erik Lehnert empfohlen: Frühjahr 1943. „Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg“, erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak...
14,00 € *
Gustave Le Bon
Psychologie der Massen Von Erik Lehnert empfohlen: Mit seinem Buch Psychologie der Massen , das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in der vorliegenden Übersetzung...
10,90 € *
Gene Sharp
Von der Diktatur zur Demokratie Von Martin Sellner empfohlen: Mit dem Aufstand in Tunesien fing es an. Der Funke des Widerstands gegen die alten Tyrannen sprang auf Ägypten über. Viele Beobachter zeigten sich...
9,95 € *
Martin Heidegger
Was ist Metaphysik? Von Martin Sellner empfohlen: Was ist Metaphysik? ist der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger an der Universität Freiburg i.Br. am 24. Juli 1929. Der...
12,80 € *
Niklas Luhmann
Die Realität der Massenmedien Von Caroline Sommerfeld empfohlen: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den...
34,99 € *
Christoph Ransmayr
Die letzte Welt Von Götz Kubitschek empfohlen: ›Die letzte Welt‹ ist ein phantastisches Spiel um die Suche nach dem verschollenen römischen Dichter Ovid und einer Abschrift seines Hauptwerks,...
19,90 € *
Rudolf Steiner
Soziale und antisoziale Triebe im Menschen Von Caroline Sommerfeld empfohlen: I Vortrag: Dornach, 6. Dezember 1918 Die soziale Dreigliederung als Forderung unserer Zeit. Der dreigliedrige Mensch. Antisoziale Triebe im...
13,00 € *
Jochen Klepper
Der Vater Im Nachdruck, Ihre Bestellung wird vorgemerkt. Von Götz Kubitschek empfohlen: Dem verschwenderischen Regierungsstil seines Vaters setzt Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I....
17,90 € *
Hannah Arendt
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft Empfohlen von Thorsten Hinz: Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge...
26,00 € *
Milan Kundera
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Empfohlen von Thorsten Hinz: Mit Tomas und Teresa hat Kundera eines der glaubhaftesten Liebespaare der modernen Literatur geschaffen. An ihnen und ihrem Schicksal werden die...
23,50 € *
Armin Mohler
Der faschistische Stil Dieser Schlüsseltext faßt den Faschismus nicht als historisches Ereignis, sondern als zeitlose Haltung. Mohlers »physiognomischer Zugriff« ist zugleich haarsträubend und genial,...
10,00 € *
Marcel Mauss
Die Nation oder Der Sinn fürs Soziale Von Benedikt Kaiser empfohlen: In seiner Schrift "La Nation", um 1920 unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs verfasst, entwickelte Marcel Mauss einen Begriff von "Nation", dem...
34,00 € *
Manfred Kleine-Hartlage
Die liberale Gesellschaft und ihr Ende. Über... Von Caroline Sommerfeld empfohlen: Die äußeren Feinde unserer Nation hat Manfred Kleine-Hartlage ( zur Autorenseite ) in drei Büchern beschrieben. Nun analysiert er die...
18,00 € *
Alain de Benoist
Kulturrevolution von rechts Von Benedikt Kaiser empfohlen: Alle großen Revolutionen der Geschichte haben nichts anderes getan, als eine Entwicklung in die Tat umzusetzen, die sich zuvor schon...
16,00 € *
Uwe Krüger
Mainstream. Warum wir den Medien nicht mehr trauen Von Ellen Kositza empfohlen: "Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Redaktionen, wenn sie Informationen gewichten und...
14,95 € *
Ernst von Salomon
Der Fragebogen Empfohlen von Thorsten Hinz: Erschienen 1951, ist "Der Fragebogen" einer der größten Bucherfolge der Nachkriegszeit. Ein einzigartiger kühner literarischer Einfall führt eine...
16,00 € *
Ernst Jünger
Das Abenteuerliche Herz (Erste Fassung) Von Götz Kubitschek empfohlen: Das Buch, erstmals 1929 erschienen, nimmt unter Jüngers Schriften eine Schlüsselstellung ein, auch gegenüber der späteren, stark veränderten...
15,00 € *
Martin Lichtmesz
Die Verteidigung des Eigenen. Fünf Traktate Martin Lichtmesz ( zur Autorenseite ) zählt zu den bekanntesten Autoren der Zeitschrift Sezession und des Netz-Tagebuchs www.sezession.de. Seine Beiträge zeichnen sich durch...
10,00 € *
Uwe Krüger
Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf... Von Ellen Kositza empfohlen: Die Interaktionen zwischen Journalisten und Eliten wurden bislang meist vor systemtheoretischem Hintergrund und durch Befragung von Akteuren...
29,50 € *