12: „Schönheit wird die Welt retten“ – Orthodoxie und Ästhetik

Als Fjodor Dostojewski 1869 in Der Idiot die Phrase „Schönheit wird die Welt retten“ niederschrieb, konnte er kaum ahnen, wie oft diese eine Aussage in den eineinhalb Jahrhunderten danach zitiert werden würde. Während nur wenige deutschsprachige Leser Der Idiot in seiner Gänze gelesen haben, dürfte es kaum jemanden in der orthodoxen Welt oder jemanden, der sich jemals mit dem christlichen Verständnis von „Schönheit“ auseinandergesetzt hat, geben, der diesen einen Satz nicht kennt. 

In einem einzigen Satz scheint Dostojewski etwas tief Verwurzeltes im christlich-orthodoxen Glauben ausgedrückt zu haben: die entscheidende Rolle der Schönheit – oder, wie Gelehrte es nennen, der „Ästhetik“ – als eine kraftvolle und transformierende Macht in unserem Glauben und unserem Leben. 

Die Autoren gehen der Frage nach, wie es die Postmoderne mit der Schönheit hält und was der säkulare Mensch unter „schön“ und „hässlich“ versteht. Es reicht aus, ein zeitgenössisches Kunstmuseum zu besuchen, um zu erkennen, dass es längst gesellschaftsfähig, ja zur Norm geworden ist, das Geschmacklose in der modernen Kunst und Kultur zu bewundern und sich gar für monströse, das ästhetische Empfinden attackierende „Kunstwerke“ zu begeistern. Hat die Kunst der Postmoderne noch eine lebendige Seele, eine Disziplin zur Schaffenskraft? Der kolumbianische Philosoph Nicolás Gómez Dávila bemerkte: „Die Seele ohne Disziplin löst sich in einer larvenhaften Hässlichkeit auf.“

 

Aus dem Inhalt:

 

Die Ästhetik im Spannungsfeld zwischen Glauben, Frömmigkeit und Moral
Erzpriester Mihail Rahr

Schönheit ist der Welten Unterpfand
Markus Fifka

Der theologische Sinn der Schönheit
Nichifor Crainic

Wird Schönheit die Welt retten?
Prof. Walentin Katasonow

Die Zivilisation des Todes und die Kultur der Schönheit
Dr. David Engels

Von der Schönheit des Menschengeschlechts. Dem Märtyrerpriester Pawel A. Florenski (1882–1937) in Memoriam
Erzpriester André Sikojev

Schönheit in der gefallenen Welt
Hl. Starez Barsanuphios von Optina

Stalingradmadonna – Eine Kriegsikone ohne Kriegshelden
Roland Chr. und Anna-Maria Hoffmann-Plesch

Donbassdonner: Ein Reisebericht von der anderen Seite der Geschichte
Im Gespräch mit Flo Osrainik

und mehr ...