Zum Werk

Das EStHandbuch ist konsequent auf den Veranlagungszeitraum 2023 abgestellt. Darüber hinaus berücksichtigt es alle Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2024 oder später in der geschlossenen Wiedergabe; mit den Einkommensteuerhinweisen 2023 und vielen neuen Verwaltungsschreiben.

Im Anhang sind als relevante Nebengesetze mit Verwaltungsanordnungen wiedergegeben: - Wohnflächenverordnung

Betriebskostenverordnung

Solidaritätszuschlaggesetz

Mit Grund und Splittingtabelle.



Vorteile auf einen Blick - alle einschlägigen Regeln auf einen Blick

mit Freischaltcode für die Freischaltung des Zugangs zum OnlineModul. Enthalten sind alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Erlasse sowie die zitierte Rechtsprechung im Volltext. Für die Nutzung fallen keine zusätzlichen Kosten an.



Zielgruppe

Für Steuerberatung, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Betriebe.