Felix Menzel

geboren 1985 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz), studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik und BWL an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 2004 gründete er mit Mitschülern die Jugendzeitschrift Blaue Narzisse (BN). Außerdem beteiligt an der konservativ-subversiven-aktion (ksa). Für die reihe kaplaken verfaßte Menzel Bd. 13: Medienrituale und politische Ikonen. (vergriffen)

Außerdem veröffentlichte er mit Wolf-Dieter Lassotta den ersten Band der BN-Anstoß-Reihe: Politische Prozesse. Claudia Roth und andere Fälle. Den zweiten Band publizierte er gemeinsam mit Philip Stein über ein Junges Europa (vergriffen). Beim dritten Band der Anstoß-Reihe über Josef Kneifels Anschlag in der DDR (vergriffen) fungiert er als Herausgeber, ebenso beim Nazi-Vorwurf (vergriffen), zu dem er selbst einen Beitrag verfaßte. Es folgten Band V. Die Ausländer. Warum es immer mehr werden, gemeinsam mit Pierre Aronnax erschien Band IX. Der vertagte Bürgerkrieg. Frieden, Brutalität und Chaos in der totalitären Moderne, Band XII. Rechts!? Eine Strategiedebatte und Band XI. Alternative Politik. Ein ganzheitlicher Ansatz.

Für das Institut für Staatspolitik verfasste er 2018 die Studie Fachkräftesicherung ohne Masseneinwanderung.

geboren 1985 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz), studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik und BWL an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 2004 gründete er mit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Felix Menzel

geboren 1985 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz), studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik und BWL an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. 2004 gründete er mit Mitschülern die Jugendzeitschrift Blaue Narzisse (BN). Außerdem beteiligt an der konservativ-subversiven-aktion (ksa). Für die reihe kaplaken verfaßte Menzel Bd. 13: Medienrituale und politische Ikonen. (vergriffen)

Außerdem veröffentlichte er mit Wolf-Dieter Lassotta den ersten Band der BN-Anstoß-Reihe: Politische Prozesse. Claudia Roth und andere Fälle. Den zweiten Band publizierte er gemeinsam mit Philip Stein über ein Junges Europa (vergriffen). Beim dritten Band der Anstoß-Reihe über Josef Kneifels Anschlag in der DDR (vergriffen) fungiert er als Herausgeber, ebenso beim Nazi-Vorwurf (vergriffen), zu dem er selbst einen Beitrag verfaßte. Es folgten Band V. Die Ausländer. Warum es immer mehr werden, gemeinsam mit Pierre Aronnax erschien Band IX. Der vertagte Bürgerkrieg. Frieden, Brutalität und Chaos in der totalitären Moderne, Band XII. Rechts!? Eine Strategiedebatte und Band XI. Alternative Politik. Ein ganzheitlicher Ansatz.

Für das Institut für Staatspolitik verfasste er 2018 die Studie Fachkräftesicherung ohne Masseneinwanderung.

Vorheriger Autor:

Frank Lisson Frank Lisson

Nächster Autor:

Armin Mohler Armin Mohler
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Institut für Staatspolitik

Fachkräftesicherung ohne Masseneinwanderung
Fachkräftemangel – Massenmigration – Problem gelöst? Die vorliegende Studie des IfS will genau davor warnen und analysiert die Fachkräftesituation in Deutschland mit all ihren...

weiterlesen

5,00 € *

Felix Menzel

Medienrituale und politische Ikonen
Medienschelte ist beliebt unter Konservativen: Sie meint oft das richtige, trifft aber meist den Punkt nicht: Die Medienwelt ist voller Rituale, und der mediale Erfolg einer...

weiterlesen

10,00 € *