Cookie-Einstellungen  
  Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. 
 Konfiguration
  Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kundenspezifisches Caching 
  PayPal-Zahlungen 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Partnerprogramm 
  
   F. M. Dostojewski
Rußland und die Welt. Politische Schriften
| 9783854181644 | 
| Karolinger 2015 | 
| gebunden mit SU, 328 Seiten | 
   23,00 € *  
 Lieferbar ab 22.10.!
Utopischer Sozialist, dann Monarchist, mystischer Nationalist, Slawophiler, Panslawist, orthodoxer Christ – all das war er, aber nicht immer ganz: er war mehr. Der politische Dostojewski hat heute keine gute Nachrede. Seine Prognosen haben nicht getroffen, doch seine Diagnosen stimmen nachdenklich. Auch wer heute über Rußland nachdenkt, sollte nach der politischen Publizistik des Giganten greifen, die seit langem auf Deutsch nicht zugänglich war.
Die Einleitung von 1922 von Dimitri Mereschkowski, den Thomas Mann den genialsten Kritiker und Weltpsychologen seit Nietzsche nannte, stellt auf Dostojewskis spirituelle Politikauffassung ab.