Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

H. G. Rexroth
Der Wermutstrauch. Aufzeichnungen aus dem Kriege
9783966440035 |
Edition Finsterberg 2022 |
Hardcover, 240 Seiten |
24,50 € *
H.G. Rexroth (1907-1944) war Schriftsteller. Er begann Mitte der 1930er Jahre Reisefeuilletons und Erzählungen zu schreiben. Zur Propaganda-Kompanie (PK) verpflichtet, berichtete er aus Kreta, Dalmatien, Italien und Frankreich. Sein erstes Buch Das Stundenglas. Ein Roman in 3 Erzählungen erschien 1940 im H. Goverts Verlag, Hamburg. Sein Hauptwerk Der Wermutstrauch wurde im März 1945 gedruckt, aber nicht mehr ausgeliefert und in der Nachkriegszeit verramscht und weitgehend eingestampft. Marc Pommerening hat es nach der Lektüre von Horst Denklers Studie Werkruinen – Lebenstrümmer (Berlin 2006) wieder ausgegraben.
„Das gelungenste und verschollenste Prosabuch, das auf binnendeutscher Seite vom Zweiten Weltkrieg berichtet.“ (Horst Denkler)