Cookie-Einstellungen  
  Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. 
 Konfiguration
  Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kundenspezifisches Caching 
  PayPal-Zahlungen 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Partnerprogramm 
 
   Oliveira Salazar
Nationale Revolution und autoritärer Staat
| 9783944422718 | 
| Kaplaken 71, Antaios 2020 | 
| gebunden, 96 Seiten | 
   10,00 € *  
 Ernst Nolte beschrieb Salazars »Estado Novo« als illiberales Patriarchat. »Farblos, tugendhaft, streng, gütig, aber langweilig« – so flankierte der Spiegel nach Salazars Tod. Dieser persönlich bescheidene Mann regierte Portugal von 1932 bis 1968 und war ein Glücksfall für sein Land: Erst vor zwei Jahren wurde er in einer Umfrage von den Portugiesen zur wichtigsten Persönlichkeit gewählt. Erik Lehnert dokumentiert drei Reden Salazars und zeichnet sein Leben und Wirken im Windschatten der Geschichte nach.